Pflege für Fahrzeuge mit Fahrassistenzsystemen – Sensoren richtig reinigen

Moderne Fahrzeuge sind mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die auf Sensoren und Kameras angewiesen sind. Damit diese zuverlässig funktionieren, ist ihre regelmäßige Pflege und Reinigung unerlässlich – denn selbst ein dünner Schmutzfilm kann zu Fehlfunktionen führen.
Warum die Sensorpflege so wichtig ist
Fahrassistenzsysteme wie Abstandswarner, Spurhalteassistent, Notbremsassistent oder Einparkhilfe arbeiten mit Lasern, Kameras, Radar- oder Ultraschallsensoren. Sind diese verschmutzt oder verdeckt, kann das System nicht korrekt reagieren – was im schlimmsten Fall zu gefährlichen Situationen führt.
Wo sich relevante Sensoren befinden können
- Im Kühlergrill (Radar für Abstandsregeltempomat)
- In der Frontscheibe (Kamera für Spurhaltung, Verkehrszeichenerkennung)
- In den Stoßfängern (Ultraschallsensoren für Einparkhilfen)
- In Außenspiegeln oder Kotflügeln (Spurwechselassistent, Totwinkelwarner)
- Hinten am Fahrzeug (Kameras für Rückfahrassistenten)
Wie du die Sensoren richtig pflegst
- Keine scharfen oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden
- Keine Hochdruckstrahler direkt auf die Sensorflächen richten
- Weiche Mikrofasertücher nutzen – kein Rubbeln oder Schaben
- Kameraobjektive regelmäßig mit klarem Wasser und mildem Shampoo reinigen
- Nach der Autowäsche prüfen, ob Sensoren sauber und funktionstüchtig sind
- Im Winter: Eis und Schnee manuell und vorsichtig entfernen
Spezialprodukte für empfindliche Oberflächen
Für die Reinigung der Sensoren empfehlen sich besonders sanfte Reiniger oder Detailer, die keine Rückstände hinterlassen. Auch spezielle Glasreiniger für Kameralinsen können hier sinnvoll sein.
Typische Fehler, die du vermeiden solltest
- Lack- oder Versiegelungsmittel über Sensorflächen sprühen
- Sensoren mit ungeeigneten Tüchern oder Schwämmen bearbeiten
- Ignorieren von Warnmeldungen, die auf verschmutzte Sensorik hinweisen
- Trockene Reinigung mit Staub oder Sand auf den Flächen
Fazit
Fahrassistenzsysteme erhöhen die Sicherheit – aber nur, wenn sie zuverlässig funktionieren. Die richtige Pflege der Sensoren ist daher nicht nur eine Frage der Fahrzeugpflege, sondern ein Sicherheitsfaktor. Mit der passenden Reinigung und regelmäßigen Kontrolle bleibt dein Auto nicht nur sauber, sondern auch smart und sicher unterwegs.