Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Autopflege-Fails – Was du besser nie tun solltest


Du willst deinem Auto etwas Gutes tun – und machst dabei vielleicht genau das Gegenteil? Viele gut gemeinte Pflegemaßnahmen schaden mehr, als sie nützen. Hier kommen die häufigsten Autopflege-Fehler und wie du sie vermeiden kannst.

Spülmittel statt Autoshampoo

  • Spülmittel greift Wachsschichten an und trocknet Kunststoff und Gummi aus

  • Autoshampoos sind pH-neutral und speziell auf Lacke abgestimmt

  • Besser: Nur Produkte verwenden, die für die Fahrzeugpflege gemacht sind

In der Sonne waschen

  • Wasser trocknet zu schnell, es bleiben Kalkflecken und Schlieren zurück

  • Reiniger wirken ungleichmäßig und können Lack oder Kunststoff schädigen

  • Immer im Schatten oder bei kühlerem Wetter arbeiten

Kreisende Bewegungen beim Polieren

  • Führt zu sogenannten „Swirls“ – feine, kreisförmige Kratzer im Lack

  • Stattdessen: Gerade Linien, überlappend, mit leichtem Druck arbeiten

  • Mikrofasertücher regelmäßig wechseln und nicht zu viel Produkt verwenden

Schmutzige Schwämme oder Tücher

  • Schmutzpartikel wirken wie Schleifpapier auf dem Lack

  • Immer saubere, weiche Tücher nutzen – idealerweise aus Mikrofaser

  • Tücher regelmäßig waschen und nicht auf den Boden legen

Luftdruck ignorieren

  • Zu niedriger oder zu hoher Reifendruck beeinträchtigt Sicherheit und Abnutzung

  • Falscher Druck erhöht Spritverbrauch und kann Reifen beschädigen

  • Reifendruck regelmäßig kontrollieren – besonders vor längeren Fahrten

Aggressive Felgenreiniger falsch angewendet

  • Manche Reiniger sind stark säurehaltig – falsche Anwendung beschädigt Alu oder Lack

  • Niemals auf heißer Felge oder in der Sonne anwenden

  • Besser: auf säurefreie, materialschonende Produkte setzen und Einwirkzeit beachten


Fazit

Gute Autopflege schützt – aber nur, wenn du sie richtig machst. Vermeide typische Anfängerfehler und setze auf passende Produkte, saubere Utensilien und das richtige Timing. So bleibt dein Fahrzeug nicht nur schön, sondern auch langfristig gut in Schuss.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...