Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Wartung und Pflege von Dachzelten und Dachgepäckträgern


Wer gerne auf Roadtrips oder Abenteuertouren geht, kennt den Wert eines guten Dachzelts oder Dachgepäckträgers. Damit sie nicht nur funktional, sondern auch langlebig bleiben, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. Schmutz, Witterung und Belastung hinterlassen schnell ihre Spuren – aber mit der richtigen Routine bleibt deine Ausrüstung fit für viele Reisen.

Warum Pflege wichtig ist

  • Witterungseinflüsse setzen Materialien zu

  • Schmutz, Insekten und Salzreste können Schäden verursachen

  • Feuchtigkeit führt bei Zelten zu Schimmelbildung

  • Vernachlässigte Teile gefährden die Sicherheit beim Fahren

Pflege von Dachzelten

  • Nach jeder Nutzung groben Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen

  • Zeltstoff mit klarem Wasser oder mildem Reinigungsmittel abwaschen – keine aggressiven Chemikalien

  • Reißverschlüsse reinigen und mit speziellem Zipper-Wachs pflegen

  • Vor dem Einlagern immer komplett trocknen lassen – auch kleinste Feuchtigkeit vermeiden

  • Gelenke und Scharniere mit Silikonspray behandeln

  • Matratze separat lüften und ggf. mit Textilerfrischer behandeln

Pflege von Dachgepäckträgern

  • Regelmäßig mit Wasser abspülen, um Schmutz, Salz und Insekten zu entfernen

  • Bei Bedarf sanft mit einem pH-neutralen Reiniger nacharbeiten

  • Alle Schrauben und Verbindungen prüfen und ggf. nachziehen

  • Gummi- und Kunststoffteile auf Risse kontrollieren und mit Pflegemitteln schützen

  • Bei Alu-Oberflächen: gelegentlich mit Politur auffrischen

  • Im Winter: Träger bei Nichtgebrauch abbauen und geschützt lagern

Lagerung und Kontrolle

  • Dachzelte am besten trocken, luftig und vor UV-Strahlung geschützt lagern

  • Dachgepäckträger in gepolsterten Taschen oder an der Wand aufhängen

  • Vor der neuen Saison auf vollständige Funktion, Dichtigkeit und Stabilität prüfen

  • Klettverschlüsse, Befestigungsösen und Nähte besonders kritisch inspizieren

Fazit

Wer sein Dachzelt oder den Dachträger regelmäßig pflegt, hat länger Freude daran – und reist sicherer. Schmutz und Witterung müssen kein Problem sein, wenn du die passenden Pflegeschritte kennst. So bleibt deine Ausrüstung bereit für jedes Abenteuer.



Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...