Tiefergelegte Fahrzeuge – Pflege und Reinigung trotz Bodennähe

Tiefergelegte Fahrzeuge sorgen für sportliche Optik und mehr Fahrgefühl – doch die geringe Bodenfreiheit stellt eine besondere Herausforderung bei der Reinigung und Pflege dar. Damit dein Auto trotz Tieferlegung glänzt und gut geschützt bleibt, zeigen wir dir hier die besten Tipps und passenden Vorgehensweisen.
Herausforderungen bei der Pflege tiefergelegter Fahrzeuge
- Weniger Platz unter dem Fahrzeug erschwert die Unterboden- und Schwellerpflege
- Höheres Risiko für Kratzer an Frontschürze und Seitenschwellern
- Nicht jede Waschstraße ist geeignet – Gefahr von Kontakt mit Schienen oder Walzen
- Anheben mit Wagenheber kann komplizierter sein
So pflegst du dein tiefergelegtes Auto richtig
- Manuelle Vorwäsche: Arbeite mit einem Hochdruckreiniger und Lanze, um groben Schmutz zu entfernen – achte dabei auf flache Winkel, um Unterboden und Schweller zu erreichen
- Zweieimer-Handwäsche: Ideal, um Lackkratzer zu vermeiden und gezielt an engen Stellen zu arbeiten
- Schmale Waschhandschuhe & Detailing Tools: Damit erreichst du auch schwer zugängliche Ecken, ohne den Lack zu beschädigen
- Trocknung mit Mikrofasertüchern: Besonders vorsichtig entlang von Spoilern und Seitenschwellern arbeiten
Unterboden und Schweller reinigen – trotz Tieferlegung
- Nutze eine flache Waschbürste oder Unterbodenreinigungsaufsatz für den Hochdruckreiniger
- Bei besonders tiefer Tieferlegung empfiehlt sich eine mobile Hebebühne oder Auffahrrampen
- Alternativ: Professionelle Fahrzeugaufbereitung mit Hebebühne nutzen
Besonderer Schutz für gefährdete Stellen
- Frontlippe, Schweller & Spoiler regelmäßig auf Steinschläge oder Kratzer prüfen
- Schutzfolien (PPF) an besonders gefährdeten Stellen aufbringen
- Leichtes Sprühwachs oder Detailer regelmäßig auftragen, um Oberflächen zu versiegeln
- Bei häufiger Tiefflugfahrt: Keramikversiegelung für langfristigen Schutz
Fazit
Auch bei tiefergelegten Fahrzeugen ist perfekte Pflege möglich – sie erfordert nur etwas mehr Fingerspitzengefühl und die richtigen Hilfsmittel. Wer regelmäßig reinigt, schützt nicht nur den Lack, sondern bewahrt auch die sportliche Optik und den Fahrzeugwert. Und das ganz ohne Schleifspuren vom Bordstein.