Reinigung von E-Auto-Ladekabeln und -Anschlüssen

Elektroautos sind auf zuverlässige Ladeverbindungen angewiesen. Damit Strom sicher fließt, ist die Pflege von Ladekabeln und -anschlüssen besonders wichtig. Verschmutzte oder beschädigte Kontakte können Ladeabbrüche, Leistungsverlust oder im schlimmsten Fall Sicherheitsprobleme verursachen. Mit der richtigen Pflege hältst du dein Equipment sauber und funktionsfähig – bei jedem Wetter.
Warum die Pflege von Kabeln & Steckern so wichtig ist
- Dreck, Feuchtigkeit oder Korrosion beeinträchtigen die Ladeleistung
- Schmutz kann die Verbindung stören oder Fehler an der Ladesäule auslösen
- Kunststoffummantelung und Dichtungen altern bei schlechter Pflege schneller
- Auch bei seltener Nutzung sammeln sich Staub und Ablagerungen in Buchsen
So reinigst du dein E-Auto-Ladekabel richtig
- Kabel nur mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen – kein Hochdruckreiniger
- Bei stärkerer Verschmutzung: milde Seifenlösung nutzen, dann klar abwischen
- Danach gründlich trocknen lassen, bevor es wieder eingerollt oder verstaut wird
- Prüfe das Kabel auf Risse, Knicke oder poröse Stellen
- Vermeide dauerhaftes Knicken oder Verdrehen beim Verstauen
Steckverbindungen & Kontakte säubern – so geht’s
- Sichtkontrolle auf Sand, Staub oder Laub vor jedem Ladevorgang
- Kontakte nur mit einem weichen Pinsel oder Druckluft vorsichtig reinigen
- Niemals Metallgegenstände oder aggressive Reiniger einsetzen
- Ggf. mit einem trockenen Wattestäbchen nacharbeiten
- Bei starker Verschmutzung oder Korrosionsspuren: Werkstatt aufsuchen
Lagerung und Schutz des Kabels
- Nutze eine Kabeltasche oder Kabelbox zum Verstauen
- Nicht im nassen Zustand einrollen oder luftdicht verpacken
- Bei Frost: vor Benutzung sicherstellen, dass nichts angefroren ist
- Kontaktstellen immer mit Schutzkappen oder -deckeln verschließen
Fazit
Saubere Ladekabel und Anschlüsse sind entscheidend für zuverlässiges und sicheres Laden deines E-Autos. Mit wenigen, regelmäßigen Handgriffen schützt du die Technik, erhältst die Ladeleistung und verlängerst die Lebensdauer deines Zubehörs – ganz ohne großen Aufwand.