Pflege des Bootsdecks – Rutschfest und sauber durch die Saison

Das Bootsdeck ist täglich Sonne, Wasser, Schmutz und mechanischer Belastung ausgesetzt. Umso wichtiger ist die richtige Pflege – nicht nur für die Optik, sondern auch für deine Sicherheit. Ein gepflegtes Deck ist griffig, sauber und geschützt – perfekt für eine sorgenfreie Saison auf dem Wasser.
Warum das Deck besondere Aufmerksamkeit braucht
- Algen, Schmutz und Salz lagern sich schnell ab und machen das Deck rutschig
- UV-Strahlung greift Materialien an und lässt sie ausbleichen
- Vernachlässigung kann zu dauerhaften Flecken oder gar Beschädigungen führen
Gründliche Reinigung – so gehst du vor
- Lose Verschmutzungen mit klarem Wasser abspülen
- Deckreiniger verwenden, der speziell auf Bootsmaterialien abgestimmt ist
- Mit einer weichen oder mittelharten Deckbürste in Laufrichtung arbeiten
- Nach der Reinigung gründlich abspülen und trocknen lassen
Rutschfestigkeit erhalten
- Verwende Reiniger, die keine schmierigen Rückstände hinterlassen
- Keine Haushaltsmittel – diese können das Material versiegeln oder glatt machen
- Bei Bedarf Decksversiegelungen oder spezielle Antirutsch-Beschichtungen auffrischen
Material beachten
- GFK (Glasfaser): Sanft reinigen, auf Haarrisse achten, regelmäßig konservieren
- Teakholz: Nur mit Teak-spezifischen Produkten behandeln – keine scharfen Reiniger
- Kunststoff- oder Korkdeck: Materialgerechte Produkte wählen und regelmäßig abspülen
Regelmäßige Pflege zahlt sich aus
- Nach jedem Törn kurz abspülen, um Salz und Schmutz zu entfernen
- Gründliche Reinigung alle paar Wochen – je nach Beanspruchung
- Bei Bedarf punktuelle Fleckentfernung mit mildem Allzweckreiniger
Fazit
Ein gepflegtes Bootsdeck ist nicht nur schöner anzusehen – es bietet dir auch Sicherheit bei jedem Schritt an Bord. Mit regelmäßiger, materialgerechter Pflege bleibt es rutschfest, sauber und langlebig. So startest du perfekt in jede neue Fahrt.